Was sind Vitamers?

Während man sich ein Vitamin wie Vitamin C als ein einzelnes Molekül vorstellen kann, ist jedes Vitamin eigentlich eine Familie von verwandten Molekülen, die eine gemeinsame Funktion im Körper haben. Die Mitglieder einer Vitaminfamilie werden Vitamere genannt (ausgesprochen vīt-ə-mərs).

Vitamine und Vitamere

Es gibt 14 essentielle Vitamine, die Ihr Körper braucht, um richtig zu funktionieren – die Vitamine A, C, D, E und K; die B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9 und B12) und Cholin (1). Jedes Vitamin besteht aus mehreren verwandten Formen, die als Vitamere bezeichnet werden. Einige Vitamine haben nur wenige Vitamere, während andere Vitamine viele haben. Jedes Vitamer in einer Vitaminfamilie hat die gleichen Kernfunktionen, aber auch seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile.

Vitamere innerhalb einer Vitaminfamilie können sich auf verschiedene Weise voneinander unterscheiden. Einige Formen eines Vitamins sind möglicherweise besser bioverfügbar als andere oder folgen während des Stoffwechsels leicht unterschiedlichen Pfaden, was zu subtil unterschiedlichen gesundheitlichen Vorteilen führt.

Zum Beispiel sind Nicotinsäure und Nicotinamid zwei Formen von Vitamin B3. Beide Formen von Vitamin B3 haben die gleichen essentiellen Funktionen im Körper: Sie helfen, Energie aus der Nahrung freizusetzen, wirken als Coenzym im Zellstoffwechsel, dienen als Antioxidans und tragen zum normalen Prozess des Kopierens und der Erhaltung der DNA in den Zellen bei (2).

Obwohl sie beide die gleichen Kernfunktionen von Vitamin B3 teilen, haben diese beiden Vitamine auch subtil unterschiedliche Eigenschaften. Nikotinsäure bietet einzigartige Vorteile für die Herzgesundheit, hat aber auch das Potenzial, bei empfindlichen Menschen eine unangenehme Niacin-Flush-Reaktion hervorzurufen. Nicotinamid hingegen verursacht keine Niacin-Flush-Reaktion (2).

Vitamine in natürlichen Lebensmitteln

Natürliche Lebensmittel liefern Vitamine in Form einer vielfältigen Palette von Vitaminen. Eine abwechslungsreiche Ernährung, die viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten, Vollkornprodukte und magere Proteine enthält, liefert Nährstoffe in ihrer natürlich vorkommenden Form, einschließlich des gesamten Vitaminspektrums. Eine größere Vielfalt an Vitaminen trägt dazu bei, dass Sie die Vorteile der verschiedenen Formen der einzelnen Vitamine erhalten.

Wenn Vitamine Lebensmitteln zugesetzt werden, werden sie in der Regel nur in Form eines einzigen, gereinigten Vitamins zugesetzt. Dieser Ansatz hat zwar seine eigenen Vorteile, kann aber die Vielfalt der Nährstoffe in einer typischen Ernährung erheblich reduzieren.

Zum Beispiel wird Vitamin E üblicherweise als Vitamin E-Acetat (Alpha-Tocopherol-Acetat) zugesetzt. Dieses Vitamin-E-Vitamin ist sehr stabil und schützt Lebensmittel effektiv vor Ranzigkeit. Während die meisten angereicherten Lebensmittel nur eine Form von Vitamin E enthalten, gibt es mindestens acht natürlich vorkommende Vitamin E-Vitamere, die in zwei Hauptgruppen unterteilt sind – Tocopherole und Tocotrienole (3).

Diese natürlich vorkommenden Vitamere bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Alpha-Tocopherol ist die aktivste Form von Vitamin E im Körper, während die Tocotrienole die stärksten antioxidativen Vorteile bieten. Alle acht natürlich vorkommenden Vitamere von Vitamin E sind in verschiedenen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten (3).

In der Natur kommen Vitamine als Familien von verwandten Vitameren vor. Jedes Vitamer in einer Vitaminfamilie hat die gleichen essentiellen Funktionen im Körper, aber auch einzigartige Eigenschaften. Die Vielfalt an Vitaminen, die natürlich in Obst, Gemüse und anderen Vollwertnahrungsmitteln vorkommt, bietet eine breite Palette an ernährungsphysiologischen Vorteilen.

Referenzen

Institut für Medizin. 2006. Dietary Reference Intakes: The Essential Guide to Nutrient Requirements. Washington, DC: The National Academies Press. https://doi.org/10.17226/11537.
Institute of Medicine (US) Standing Committee on the Scientific Evaluation of Dietary Reference Intakes and its Panel on Folate, Other B Vitamins, and Choline. Dietary Reference Intakes for Thiamin, Riboflavin, Niacin, Vitamin B6, Folate, Vitamin B12, Pantothenic Acid, Biotin, and Choline. Washington (DC): National Academies Press (US); 1998.
Institute of Medicine (US) Panel on Dietary Antioxidants and Related Compounds. Dietary Reference Intakes for Vitamin C, Vitamin E, Selenium, and Carotenoids. Washington (DC): National Academies Press (US); 2000.